Installationsansicht, 2020
Installationview, 2020
Igendwann, Irgendwie (Detail), 2024
Installationview, 2020
Installationsansicht, 2020
Installationview, 2020
Installationsansicht, 2020
Installationview, 2020
Installationsansicht, 2020
Installationview, 2020
Installationsansicht, 2020
Installationview, 2020
Installationsansicht, 2020
Installationview, 2020
Installationsansicht, 2020
Installationview, 2020
LUFTSCHLÖSSER
SCHLOSS AGATHENBURG
BIRTE BOSSE, ALICE GERICKE, CHRISTIAN HAAKE, CONRAD HÜBBE, CHRISTIAN JANKOWSKI
Kuratiert von Claudia Rasztar
Curated by Claudia Rasztar
Fotografien: Manfred Wigger
Photographies: Manfred Wigger
Alice Gerickes gesamte Kunst bewegt sich an der Grenze des Machbaren und kreist um den Begriff des Prekären. Der aus dem Französischen kommende Ausdruck steht für unsicher oder schwankend und wird für - soziale, ökologische oder ökonomische - Zustände oder Verhältnisse verwendet, die aus dem Gleichgewicht geraten sind. Bezogen auf Gerickes Papierarbeiten bedeutet das hauchdünne Stege zwischen den ausgeschnittenen Partien. Gezeichnete Linien, die durch ausladende Bewegungen entstanden sind, werden von der Künstlerin in einem weiteren Schritt akkurat ausgeschnitten, sodass die Zwischenräume stehen bleiben. Schwungvolle Linien geraten in einen Strudel. Mit geradezu halsbrecherischen Perspektiven blickt Gericke auf Räume, als würde sie gleich mehrere Standorte von oben einnehmen. Der Kronleuchter des Saales, der Kamin und die abgetreppten Türzargen verziehen und verzerren sich in ihren Zeichnungen. Das Herantasten, Verwerfen, Durchstreichen und Neubeginnen zeichnet dann auch ihre Arbeiten aus, in denen sie mit Sprache arbeitet. Jeder Buchstabe ist eine kleine Zeichnung, losgelöst vom Inhalt der Sprache.
Text: Claudia Rasztar
All of Alice Gericke's art moves at the limits of what is possible and revolves around the concept of the precarious. The French term means uncertain or unstable and is used to describe social, ecological or economic conditions or circumstances that are out of balance. In Gericke's works on paper, this means wafer-thin bars between the cut-out sections. Drawn lines created by sweeping movements are accurately cut out by the artist in a further step, leaving the spaces in between. Sweeping lines become a vortex. With almost breakneck perspectives, Gericke looks at rooms as if she were taking in several locations from above. The chandelier in the hall, the fireplace and the stepped door frames are distorted and distorted in her drawings. Her works, in which she works with language, are also characterised by feeling her way around, discarding, crossing out and starting again. Each letter is a small drawing, detached from the content of the language.
Text: Claudia Rasztar
Installationsansicht, 2020
Installationview, 2020
Igendwann, Irgendwie (Detail), 2024
Installationview, 2020
Installationsansicht, 2020
Installationview, 2020
Installationsansicht, 2020
Installationview, 2020
Installationsansicht, 2020
Installationview, 2020
Installationsansicht, 2020
Installationview, 2020
LUFTSCHLÖSSER
SCHLOSS AGATHENBURG
BIRTE BOSSE, ALICE GERICKE, CHRISTIAN HAAKE, CONRAD HÜBBE, CHRISTIAN JANKOWSKI
Kuratiert von Claudia Rasztar
Curated by Claudia Rasztar
Fotografien: Manfred Wigger
Photographies: Manfred Wigger